Haus Entenfang.
Die Stadt Braunschweig bietet im Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz ab August oder September 2017 insgesamt zwei Plätze für die Freiwilligenarbeit an. Der Einsatz erfolgt im Naturschutzgebiet Riddagshausen und im dortigen Naturerlebniszentrum „Haus Entenfang“.
Interessenten können sich ab sofort mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Schul- und Arbeitszeugnisse) bei der Stadt Braunschweig, Naturerlebniszentrum Haus Entenfang, Nehrkornweg 2, 38104 Braunschweig bewerben. Bewerbungen werden per Mail an entenfang@braunschweig.de angenommen. Weitere Informationen erteilt die zuständige Rangerin Anke Kätzel unter der Telefonnummer 23170392.
Das Einsatzgebiet am Rande der Großstadt ist geprägt durch alte Kulturlandschaft und einzigartige Natur sowie große Artenvielfalt. Gleichzeitig ist es eines der wichtigsten Naherholungsgebiete der Stadt. Besucherbetreuung und Umweltbildung sind hier wichtige Themen. Die Freiwilligen arbeiten in einem jungen Team im gleichen Arbeitsbereich zusammen.
Arbeitsinhalte sind unter anderem die Betreuung der Ausstellung im Naturerlebniszentrum, die Planung, Begleitung und selbständige Durchführung von Umweltbildungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, die Förderung umweltgerechten Verhaltens im Naturschutzgebiet, die Unterstützung der Tätigkeit der hauptamtlichen Rangerin sowie praktische Arbeiten im Gelände. Nach dem Schulabschluss bietet sich insbesondere jungen Menschen bis 26 Jahre die Möglichkeit, vertiefte Einblicke in das Berufsfeld Natur und Umwelt sowie in den organisatorischen Bereich zu erhalten. Für den Bundesfreiwilligendienst können sich Menschen jeden Alters bewerben. Angeboten werden abwechslungsreiche Tätigkeiten, in denen die Bewerberinnen und Bewerber den Berufsalltag kennenlernen und sich selbst kreativ und konstruktiv einbringen können. Die Bewerber sollten Interesse an der Naturschutzarbeit und an der Arbeit mit Kindern haben, selbständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sein.