Die Planung für den Umbau der Leonhardstraße. Foto: Stadt Braunschweig
Die Leonhardstraße und, in Fortführung, die Helmstedter Straße zwischen Leonhardplatz und der Straße Am Hauptgüterbahnhof werden von Grund auf saniert und umgestaltet. Das Bauprojekt beginnt mit vorbereitenden Arbeiten am 22. Mai. Wie bereits mitgeteilt, findet dazu am Mittwoch, 26. April ab 18.30 Uhr ein Informationsabend für Anlieger und weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger im Congress-Saal der Stadthalle am Leonhardplatz statt.
„Die Helmstedter Straße ist im genannten Abschnitt sowohl im Bereich der Fahrbahn, der Parkflächen, der Radwege und der Gehwege wie auch im Bereich der mit Pflaster eingefassten Stadtbahngleise stark erneuerungsbedürftig“, erläutert der Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Verkehr, Klaus Benscheidt. „Auch an den Kanälen und Versorgungsleitungen sind Arbeiten erforderlich. Mit dem Projekt, das wir jetzt in Angriff nehmen, investieren wir, koordiniert mit den Leitungsträgern und der Verkehrs GmbH, insgesamt rund 12 Mio. EURO in die Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur unserer Stadt. Wir werden alles tun, um die Beeinträchtigungen für Anlieger und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Vermeiden lassen sie sich bei einem solchen Großprojekt nicht. Dafür bitte ich die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.“
Das Ziel
Die vom Planungs- und Umweltausschuss im Juli 2015 beschlossene Umgestaltung wird von der im Verkehrsentwicklungsplan formulierten Zielsetzung geleitet, den Hauptverkehr vom und zum Ring künftig nicht mehr über Helmstedter Straße und Leonhardstraße, sondern über die Schillstraße zu führen. So werden die in diesem Bereich an die Helmstedter Straße und die Leonhardstraße angrenzenden Nutzungen (Wohnen, Schule, Kindergarten, Krankenhaus) vom Verkehr entlastet.
„Am Knotenpunkt Georg-Westermann-Allee, Helmstedter Straße, Leonhardstraße, Kapellenstraße werden die Verkehrsflächen reduziert. Mit vielen Bäumen wird der Bereich umgestaltet und aufgewertet und bekommt eine neue stadträumliche Qualität“, sagt Klaus Benscheidt. Künftig wird die Helmstedter Straße zwischen Schillstraße und Georg-Westermann-Allee nur einen Fahrstreifen je Richtung haben. Der Abschnitt vom Ring bis zur Georg-Westermann-Allee wird Einbahnstraße Richtung Süden. Radfahrer aus Richtung Süden fahren bis zur Georg-Westermann-Allee auf Radwegen, dann weiter auf Radfahrstreifen. Sie können die Helmstedter Straße bis zum Ring auch Richtung Norden passieren.
Der Weg
Die Bauvorbereitung beginnt am Montag, 22. Mai, in erster Linie mit der Einrichtung von Baustellenweichen für die Stadtbahn, denn der Stadtbahnbetrieb wird während der Baumaßnahme eingleisig aufrechterhalten. Zunächst bleiben alle Fahrbeziehungen für Autofahrer grundsätzlich erhalten, allerdings ist mit Einschränkungen durch Fahrbahnreduzierungen zu rechnen. Mitte Juni wird dann für den ersten Bauabschnitt die Helmstedter Straße zwischen Ackerstraße und Schillstraße für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Stadtverwaltung wird über Alternativrouten rechtzeitig informieren.
Zwischen Leonhardplatz und Schillstraße wird es in der Helmstedter Straße Teilsperrungen geben. Dort werden in diesem Jahr umfangreiche Leitungsarbeiten ausgeführt, bevor dieser Straßenzug im zweiten Bauabschnitt 2018 komplett erneuert wird; Anlieger können den Bereich aber grundsätzlich befahren. Der erste Bauabschnitt zwischen Ackerstraße und Schillstraße soll Anfang nächsten Jahres abgeschlossen werden. Parallel zu den Arbeiten in der Leonhardstraße wird in der Schillstraße in der Einmündung Willy-Brandt-Platz eine zusätzliche Fahrspur eingerichtet. Infolge dieser Arbeiten kommt es nach den Sommerferien zu Eingriffen in den östlichen Ring.
Der zweite Bauabschnitt – Leonhardplatz bis Schillstraße – soll im Februar 2018 beginnen. Der Verkehr wird dann bereits ohne Einschränkungen über die Schillstraße fließen, Anliegerverkehr wird aber auch im Baustellenbereich möglich sein. Das Gesamtprojekt Ende soll 2018 fertiggestellt sein.
Beteiligt sind die Stadt Braunschweig, die Braunschweiger Verkehrs-GmbH, die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SE|BS), BS|Netz und weitere Leitungsträger.