Quantcast
Channel: Redaktion – Braunschweiger Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3190

„BS-Hotspot“: Öffentliches WLAN in der Innenstadt gestartet

$
0
0
Karsten Schmidt, Geschäftsführer htp, Julien Mounier, Vorstandsmitglied BS Energy, und Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa (v.l.n.r.) starteten heute mit "BS-Hotspot" öffentliches und kostenloses WLAN in der Braunschweiger Innenstadt.

Karsten Schmidt, Geschäftsführer htp, Julien Mounier, Vorstandsmitglied BS Energy, und Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa (v.l.n.r.) starteten heute mit „BS-Hotspot“ öffentliches und kostenloses WLAN in der Braunschweiger Innenstadt.

Das Frühlingswetter in der Braunschweiger Innenstadt genießen und gleichzeitig im Internet surfen: Das Projekt „BS-Hotspot“ macht es möglich. Nachdem der Rat der Stadt einen Antrag zur Errichtung eines öffentlichen WLAN-Netzes beschlossen hatte, taten sich die Partner htp und BS Energy zusammen und starten nun mit einem öffentlichen und kostenlosen WLAN an den Standorten Schlossplatz einschließlich Ritterbrunnen sowie Abschnitten der Dankwardstraße und Georg-Eckert-Straße, Bohlweg und Kohlmarkt.

„BS-Hotspot“ ist das von der htp und BS Energy entwickelte freie WLAN-Netz, dessen Technik für die Pilotphase von den beiden langjährigen Kooperationspartnern auf eigene Kosten installiert wurde. Karsten Schmidt, Geschäftsführer der htp: „Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass der Bedarf an öffentlichem WLAN groß ist. Mit BS Energy als engagiertem und zuverlässigem Partner konnten wir ,BS-Hotspot‘ in weniger als fünf Monaten einrichten.“ Die Bedienung ist leicht: Einfach im WLAN-Menü „BS-Hotspot“ auswählen, die Nutzungsbedingungen akzeptieren und schon ist man für eine Stunde kostenfrei im Internet.

Vier der für „BS-Hotspot“ installierten WLAN-Antennen befinden sich an Licht- und Strommasten, insgesamt drei weitere im BS Energy Kundenzentrum am Bohlweg und im htp Shop Hutfiltern. Julien Mounier, Vorstandsmitglied von BS Energy: „Mit dem Projekt können wir unsere Kompetenzen im Bereich des Glasfasernetzes unter Beweis stellen. Wir wollen der Stadt den Weg in die Digitalisierung bereiten.“ Gestartet wird mit einer Bandbreite von 300 Mbit/s, allerdings kann auf bis zu 1 Gbit/s erhöht werden. „Es wird immer einen kostenfreien Basisdienst für die Nutzer geben“, berichtet Mounier. Die nächsten zwei Jahre sind als Pilotphase angelegt, die Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten liefern und Fehler bei einem möglichen weiteren Ausrollen vermeiden helfen soll. htp trete als Provider auf und übernehme so die Störerhaftung, sagt htp-Geschäftsführer Schmidt. Der Zugriff auf rechtswidrige Seiten werde mit einem Filter verhindert.

Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa über „BS-Hotspot“: „Wir wollen eine attraktive Innenstadt mit großer Aufenthaltsqualität bieten. Dazu gehört für immer mehr Menschen neben Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und einem stimmigen Stadtbild die Verfügbarkeit mobilen Internets. Ich danke BS Energy und htp für ihr Engagement, das eine zusätzliche Aufwertung für unsere starke Innenstadt bedeutet.“ Mit dem WLAN werde die Innenstadt auch für Geschäftsreisende attraktiver. Es sei zudem wichtige Voraussetzung, um im Bereich der Smart City neue Angebote zu schaffen. „Wir arbeiten weiter an einer regionalen Lösung, insbesondere mit Salzgitter und Wolfsburg. Der lokale Start an zwei Plätzen in Braunschweig ist in eine regionale WLAN-Ausweitung implementierbar.“

Informationen finden Sie auch unter www.bs-hotspot.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3190

Trending Articles