Quantcast
Channel: Redaktion – Braunschweiger Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3190

Kostenloser Vortrag für Senioren zum Thema „Rechtsirrtümer im Alltag“ am 23. Juni

$
0
0
Petra Wolf. Foto: Verbraucherzentrale Braunschweig

Petra Wolf. Foto: Verbraucherzentrale Braunschweig

Auch in der zweiten Auflage der kostenlosen Vortragsreihe der Verbraucherzentrale werden aktuelle Themen speziell für Senioren präsentiert. Das Regionalzentrum in Braunschweig möchte Senioren über ihre Rechte und Vorsorgemöglichkeiten aufklären.

Bei dem ersten Vortrag “Rechtsirrtümer im Alltag“ am 23.06.2016 um 10 Uhr informiert Beraterin Petra Wolf über typische Fälle aus dem Verbraucheralltag. Behandelt werden u.a. die folgenden Fragen: Ist Probieren und Naschen im Supermarkt erlaubt? Kann in unbegrenzter Menge mit Münzen gezahlt werden und verpflichtet das Durchblättern der Zeitung zum Kauf? Gilt der am Regal ausgezeichnete Preis? Können Waren nur im Originalkarton reklamiert werden und muss der letzte Gast im Restaurant die gesamte Rechnung bezahlen?

Außerdem werden Unsicherheiten, die sich immer wieder im Beratungsalltag zeigen, besprochen. Zum Beispiel, wenn es um unbestellter Ware geht – muss diese zurückgesendet werden oder können alle Verträge schriftlich geschlossen und jederzeit widerrufen werden? Weitere Themen sind Gewinnversprechen, Umtausch und Gutscheine.

Der kostenfreie Vortrag findet im Vortragsraum der Beratungsstelle in Braunschweig im Langen Hof 6 statt (barrierefrei zu erreichen). Da die Kapazitäten begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung unter Tel.: (05 31) 12 31 13-0 notwendig (Mo. u. Do. 10 – 18 Uhr, Di. 10 – 14 Uhr).

Verbraucherzentrale Niedersachsen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3190