Quantcast
Channel: Redaktion – Braunschweiger Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3190

Briefwahlzentrale öffnet am 15. August

$
0
0
Foto: Norbert Staudt / pixelio.de

Foto: Norbert Staudt / pixelio.de

Zum gesetzlichen Stichtag 31. Juli wurden die Wählerverzeichnisse für die Kommunalwahl am 11. September erstellt. Zum Stichtag sind 203.730 Braunschweigerinnen und Braunschweiger, gut 4.000 Wahlberechtigte mehr als vor fünf Jahren, für die Wahl des Rates wahlberechtigt. Die 19 Stadtbezirksräte können zum Stichtag 202.899 Bürgerinnen und Bürger wählen.

Ein erstes Mal werden 10.401 (5,11 %) Braunschweigerinnen und Braunschweiger an einer Ratswahl teilnehmen. Überhaupt das erste Mal wählen oder abstimmen dürfen 4.167 (2,05 %) Wahlberechtigte.

Unter den 203.730 Wahlberechtigten befinden sich insgesamt 7.968 nichtdeutsche Unionsbürger, die bei Kommunalwahlen anders als bei Europawahlen ohne zusätzliche Anträge wahlberechtigt sind.

Die Verteilung der Wahlberechtigten zur Ratswahl nach Alter und Geschlecht finden Sie im Anhang.

Die Wahlbenachrichtigungen werden bereits zugestellt. Der Brief, der deutlich mit dem Zusatz „Amtliche Wahlunterlagen“ gekennzeichnet ist, enthält eine Wahlbenachrichtigung, die in den meisten Fällen für die Rats- und die Stadtbezirksratswahl gilt. Knapp 1.000 Braunschweiger sind jedoch allein für den Rat wahlberechtigt. (Alle, die in den drei Monaten vor der Wahl innerhalb des Stadtgebiets umziehen und den Stadtbezirk wechseln, erhalten nur einen Stimmzettel für die Ratswahl, da sie in ihrem alten Stadtbezirk für die Stadtbezirksratswahl nicht mehr und in ihrem neuen noch nicht stimmberechtigt sind).

Auf der Rückseite der Benachrichtigung ist ein Antrag auf Briefwahlunterlagen abgedruckt. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen wird bis zum 20. August abgeschlossen sein. Wer bis zu diesem Tag keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber meint, wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend beim Wahlamt melden, um sicherzustellen, dass er im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Wer dies versäumt, läuft Gefahr, am 11. September nicht wählen zu können.

Für Fragen rund um die Kommunalwahl ist die zentrale Wahlauskunft unter der Telefonnummer 0531/470-4114 erreichbar.

Die Briefwahlzentrale in der Reichsstraße 3 ist ab 15. August zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag von 9 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 9 bis 16.30 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr.

Briefwahl ist bis zum Freitag vor der Wahl, also bis zum 9. September möglich. An diesem letzten Tag schließt die Briefwahlausgabe bereits um 13 Uhr. Für Briefwähler, die persönlich in die Wahlzentrale kommen, stehen Wahlkabinen bereit, damit sie gleich vor Ort wählen können.

Auch zur Kommunalwahl besteht wieder die Möglichkeit, dass Wähler ihre Briefwahlunterlagen über das Internet unter www.braunschweig.de/briefwahl beantragen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3190