Aus 257 Vereinen hatten sich 628 Jugendliche (288 männlich und 340 weiblich) für die DM der U 16 am vergangenen Wochenende qualifiziert. Es war die dritte Meisterschaft nach zwei vorhergehenden Meisterschaften in Köln. Das dreijährige Probe-Projekt des DLV hatte einen krönenden Abschluss. Täglich waren geschätzte 3000 Zuschauer im Stadion. Dem TuS Komet Arsten e.V. kann als Ausrichter ein Kompliment gemacht werden, alles war bestens organisiert.
Klaus Schmidt, Leiter und Trainer des Wurfteams TuRa Braunschweig und Koordinator der Jugendförderung Hammerwurf der Freunde der Leichtathletik e.V., konnte es einzig nicht nachvollziehen, dass die Hammerwerfer auf einem dreihundert Meter vom Stadion entfernten Nebenplatz ihre erste Deutsche Meisterschaft austragen mussten und nicht im Stadion. Laut des Geschäftsführers des ausrichtenden Vereins seien es die anstehenden Kosten für die Ausbesserung der Eischlaglöcher im Rasen, die eine „Auslagerung“ bedingten.
“Bei neun Teilnehmern – zwei Werfer und sieben Werferinnen – die je zwei Probewürfe und sechs Wettkampfwürfe absolvieren, entstehen 72 Einschlaglöcher auf dem Wurfplatzrasen. Die 3 kg bzw. 4 kg Hämmer verursachen Löcher einer maximalen Tiefe von 3 cm und geschätzte Kosten von 100 €“, stellte Klaus Schmidt fest und betonte: „Ich habe meine Beschwerde an den DLV weitergeleitet.“
Es war leider nicht der Tag der Henriette Heinichen
Nur sieben Jugendliche (W15) hatten sich über die Norm von 41,00 Meter für die DM qualifiziert. Sie mussten neben der Norm noch eine geforderte Zusatzleistung außerhalb des Disziplinblocks „Wurf“ erfüllen. Henriette schaffte die Zusatznorm im Blockwettkampf „Lauf“. Bei ihrer Meisterschafts-Premiere war das hoffnungsvolle Talent Henriette Heinichen (TuRa Braunschweig, PB 48,67 m) ihrem sich selbst auferlegten Druck jedoch nicht gewachsen. Nach vier ungültigen Versuchen verzichtete sie entnervt auf die beiden restlichen. Ihre negative Erfahrung an diesem Sonntag wird sie in positive Energie umsetzen. Sie brennt nun auf den Abschlusstag des Deutschen Junioren-Cups am 28. August in Dischingen. Hier möchte sie ihre persönliche Bestleistung von 48,67 m übertreffen und den Silberrang, den sie zurzeit inne hat, verteidigen.
Die beiden Deutschen Meister stellte das „Hammerland“ Niedersachsen (NLV). Neele Koopmann (SV Gartow) steigerte ihre persönliche Bestleistung um gute drei Meter auf 57,00 m. Raphael Winkelvoss (Einbecker SV) tat es ihr gleich. Sein 4 kg-Hammer schlug bei 66,65 m ein – dies bedeutet neuer Niedersachsen-Rekord. Die Ergebnisse im Überblick finden Sie hier.